- Modeschöpfungen
- ⇡ Ausbeutung.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Gestaltungshöhe — Als Schöpfungshöhe (auch: Gestaltungshöhe, Werkhöhe) wird im deutschen Urheberrecht das Maß an Individualität (persönlicher geistiger Schöpfung) in einem Produkt geistiger Arbeit bezeichnet. Es entscheidet darüber, ob ein „Werk“ vorliegt und… … Deutsch Wikipedia
Leistungshöhe — Als Schöpfungshöhe (auch: Gestaltungshöhe, Werkhöhe) wird im deutschen Urheberrecht das Maß an Individualität (persönlicher geistiger Schöpfung) in einem Produkt geistiger Arbeit bezeichnet. Es entscheidet darüber, ob ein „Werk“ vorliegt und… … Deutsch Wikipedia
Schöpfungshöhe — Als Schöpfungshöhe (auch: Gestaltungshöhe, Werkhöhe) wird im Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland das Maß an Individualität (persönlicher geistiger Schöpfung) in einem Produkt geistiger Arbeit bezeichnet. Es entscheidet darüber, ob ein… … Deutsch Wikipedia
Carsten Nicolai — (* 18. September 1965 in Karl Marx Stadt)[1] ist ein deutscher Künstler, Musiker und Labelbetreiber. Als Musiker ist er unter den Pseudonymen noto und alva noto bekannt … Deutsch Wikipedia
Garavani — Valentino Clemente Ludovico Garavani (bekannt als Valentino) (* 11. Mai 1932 in Voghera, Italien) ist ein italienischer Modeschöpfer aus der Generation von Dior, Chanel und Yves Saint Laurent. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 1.1 Kreationen 2 … Deutsch Wikipedia
Valentino Garavani — Valentino Clemente Ludovico Garavani (bekannt als Valentino) (* 11. Mai 1932 in Voghera, Italien) ist ein italienischer Modeschöpfer aus der Generation von Dior, Chanel und Yves Saint Laurent … Deutsch Wikipedia
Rochas — Unternehmenslogo Rochas ist ein französischer Luxusgüterhersteller aus Paris. Rochas wurde 1925 von Marcel Rochas als Haute Couture Modeunternehmen gegründet. Große Bekanntheit erzielte Rochas durch die eigene Parfüm Sparte. Das Unternehmen… … Deutsch Wikipedia
Mannequin — Model; Modell; Fotomodell; Vorführdame * * * Man|ne|quin [ manəkɛ̃], das; s, s: weibliche Person, die Modekollektionen, Modellkleider vorführt: Mannequins auf dem Laufsteg. Syn.: ↑ Model, ↑ Modell. * * * Mạn|ne|quin 〈[ … Universal-Lexikon
Mannequin — Mannequin: Das seit dem 18. Jh. bezeugte Fremdwort war wie frz. mannequin, aus dem es entlehnt ist, zunächst nur im Bereich der bildenden Künste in der Bedeutung »Modellpuppe, Gliederpuppe« gebräuchlich. Über »Schneiderpuppe« und… … Das Herkunftswörterbuch